Floating
Beim Floating erleben Sie eine Reise in die Schwerelosigkeit, wobei sich Körper und Geist entspannen. Nach einer Weile scheinen sich die Grenzen des Körpers aufzulösen. Es kann zur Freisetzung von Endorphinen kommen und eine Schmerzreduktion einsetzen. Durch das Loslassen und Entspannen kann neben vielen positiven Auswirkungen auf den menschlichen Organismus auch die Stresstoleranz gefördert werden.
- Senkt Bluthochdruck
- Stress lindernd
- Achtsamkeit
- Stärkt das Immunstem
- Unterstützt Entziehungskuren
- Schmerz lindernd
- Tiefenentspannung
Was ist Floating?
Ein Floating Tank ist ein Solebad, ein Bad mit einem Salzgehalt (Bittersalz / Epsom Salt) von fast 50Prozent Dieses Salzwasser-Bad ist auf eine Temperatur von 34.6 – 35.2°C erwärmt. Ein Solebad kann als Hilfsmittel für die Therapie von Hauterkrankungen, Allergien, Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Nieren- und Harnblasenerkrankungen sowie bei Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen verwendet werden.
Durch die hohe Konzentration an Salz ergibt sich in der Sole des Floatingbeckens eine Dichte von 1.25 (1250kg/m3). Dies führt dazu, dass der Körper wie ein Korken an der Wasseroberfläche schwimmt bzw. schwebt. Daher auch der Begriff des Schwebebades.
Samadi Tank: In unserer reizüberfluteten Welt verhilft diese absolute Stille und Dunkelheit sowie die wohlige Wärme zu Entspannung und innerer Sammlung. „Samadhi“ heißt im indischen Sanskrit soviel wie „Konzentration des Geistes“.
Sinn gemäss sprich man auch von einem Isolations Tank. Ein verschliessbarer Behälter, in dem gerade mal eine Person Platz findet. Entspannungssuchende liegen darin in körperwarmem Wasser, in vollkommener Stille und absoluter Dunkelheit.
Floating wird auch mit dem Ausdruck „Sensorische Deprivation“ verbunden. Unter dem Entzug von Sinneseindrücken kann sich eine tiefe Entspannung sowie ein verändertes, meditatives Bewusstsein einstellen. Erfinder John C. Lilly: „Frei von äußeren Reizen u nd Austausch mit der Umwelt hat das isolierte Selbst Zugang zu inneren Quellen neuer Information.“
Was passiert beim Floating?
Wir sind Tiere mit einem Sehsinn. Was die Wahrnehmung betrifft, hängt ein grosser Teil mit der visuellen Verarbeitung zusammen. Im Floating-Tank ist das Auge voll funktionsfähig, bekommt aber ausser Dunkelheit nichts zu sehen.
Der Geschmacksinn ist voll funktionsfähig, bekommt aber nichts zu schmecken. Gegessen und getrunken wird nach dem Aufenthalt im Floating-Tank
Unsere Haut hat unter anderem die Aufgabe als Tastsinn zu funktionieren. Im Tank ist der Tastsinn voll funktionsfähig, bekommt aber am ganzen Körper nichts zu fühlen, weder Druck noch Temperatur oder sonst eine Empfindung.
Auch die Nase ist voll funktionsfähig, bekommt aber nichts zu riechen, ausser man führt über die Lüftung ausgewählte Düfte zu.
Unter Wasser wird bloss 1/5000stel der Geräusche aus der Luft übertragen. Das Ohr ist voll funktionsfähig, bekommt aber ausser totaler Stille nichts zu hören. Falls erwünscht können dem Ohr jedoch durch die Unterwasserlautsprecher entspannende Melodien oder andere akustische Reize zugeführt werden.
NICHTS
Man will sich von Reizeinflüssen
freimachen und zieht sich zurück.
Bei unseren normalen Alltagsaktivitäten sind wir unterhalb unserer Bewusstseinsebenen
ständig am Berechnen, wie sich die Gravitation in jedem Moment auf die Lage des Körpers auswirkt. 90Prozent
seiner Energie braucht der Körper, um sich gegen die Schwerkraft anzustemmen. Beim Floaten ist das Gespür für
die Schwerkraft der Erde voll funktionsfähig, wird aber da durch neutralisiert, dass das Körpergewicht durch
das schwerelose Schweben im Salzwasser aufgehoben wird.
Bei unseren normalen Alltagsaktivitäten sind wir unterhalb unserer Bewusstseinsebenen ständig am Berechnen, wie sich die Gravitation in jedem Moment auf die Lage des Körpers auswirkt. 90Prozent seiner Energie braucht der Körper, um sich gegen die Schwerkraft anzustemmen. Beim Floaten ist das Gespür für die Schwerkraft der Erde voll funktionsfähig, wird aber da durch neutralisiert, dass das Körpergewicht durch das schwerelose Schweben im Salzwasser aufgehoben wird.
Preise
Session Basic
1 Stunde
Floaten im Tank
SFr. 100
Session Deluxe
1.5 Stunden
Floaten im Tank
SFr. 120
Abos
Einsteiger Basic
3 x 1 Stunde
Floaten im Tank
SFr. 250
Profi Basic
10 x 1 Stunde
Floaten im Tank
SFr. 800
Profi Deluxe
10 x 1.5 Stunden
Floaten im Tank
SFr. 950
FAQ
Wie wird gefloatet?
Gefloatet wird unbekleidet. Die Badekleidung kann durch den Kontakt mit dem Körper das Erlebnis beeinträchtigen.
Für die Dusche nach dem Floatingerlebnis stellen wir Ihnen Handtücher, Shampoo, Duschgel und Fön zur Verfügung.
Wann soll allgemein nicht gefloatet werden?
Nicht gefloatet werden sollte unmittelbar nach einer Operation oder grossen Mahlzeit, bei offenen Wunden (das Salz brennt) und bei starken Psychischen Problemen – Angstzuständen.
Kann man bei Klaustrophobie trotzdem floaten?
Aus unserer Erfahrung ist es kein Problem, weil man im Tank das Gefühl von Unbegrenztheit erfährt. Bei Unsicherheit kann der Tankdeckel einfach geöffnet bleiben.
Kann man während der Menstruation floaten?
Auch bei Menstruation kann mit Tampon gefloatet werden.
Kann man während der Schwangerschaft floaten?
Es ist empfohlen in der Schwangerschaft zu floaten – die Schwerelosigkeit des Körpers der Mutter ist dann gleich wie die des Babies es entsteht eine intensivere Verbindung. Auch ist es für die Schwangere sehr angenehm mal die zusätzliche Last des Körpers ans Salzwasser abzugeben und sich dahin schweben zu lassen und die Muskulatur zu entspannen. Es kann auch gut als Geburtsvorbereitung genutzt werden um das Lassen zu üben.
Kann man bei Klaustrophobie trotzdem floaten?
Aus unserer Erfahrung ist es kein Problem, weil man im Tank das Gefühl von Unbegrenztheit erfährt. Bei Unsicherheit kann der Tankdeckel einfach geöffnet bleiben.